Das Zauberwort gegen Rückenschmerzen lautet: Bewegung. Denn wenn du dich nur ab und zu anders hinsetzt, entlastet es schon deine Wirbelsäule und lässt dich bei der Arbeit entspannter sein.
Setze dich deshalb mal aufrecht, mal zurückgelehnt und auch mal vorgeneigt hin. Und nutze immer die ganze Sitzfläche. Denn nur dann kannst du auch die Rückenlehne nutzen.
A propos Bürostuhl: Auch der beste Stuhl lässt kein dynamisches Sitzen zu, wenn er falsch eingestellt ist. Hat dein Stuhl eine bewegliche Rückenlehne, sollte sie nicht festgestellt sein. Denn sie folgt den Bewegungen des Rückens von der vorderen bis zur hinteren Sitzposition. Dadurch wird die Wirbelsäule in jeder Position gestützt, und das Becken wird automatisch in der richtigen Position gehalten.
Wir haben dir Tipps für das richtige Sitzen und ein 8-Minuten-Workout fürs Büro mit Fabian Hambüchen zusammengestellt: zu finden auf unserer TK-Themenseite zum gesunden Sitzen.
Hast du Fragen zu diesem Thema? Hier kannst du einen Beratungstermin buchen. Natürlich kostenfrei und so oft, wie du uns eben brauchst.
Oder möchtest du uns lieber schreiben? Dann nutze einfach dieses Kontaktformular und wir antworten dir per Mail.
Gesundheit im Unternehmen | 28.07.2023
Gesundheit im Unternehmen | 16.05.2023
Die Corona-Wampe muss weg oder du möchtest einfach insgesamt fitter werden? Du suchst Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung? Oder du möchtest endlich rauchfrei sein?
Gesundheit im Unternehmen | 16.02.2023
Meist führt der erste Weg im Büro morgens zur Kaffeemaschine. Für viele Menschen bleibt der Kaffee dann das einzige Getränk für den ganzen Tag. Kaffee und schwarzer Tee können zwar in die Flüssigkeitsbilanz eingerechnet werden, es sollten aber nicht mehr als vier bis fünf Tassen oder zwei Becher am Tag sein.