Los geht’s! Mit Euphorie und Tatendrang geht es nun der detaillerteren Gründungsplanung an den Kragen. Dabei werden entscheidende Fragen für das Startup geklärt: Welche Rechtsform soll das Unternehmen haben? Wo wird der Unternehmenssitz sein? Welche Preispolitik setzt sich durch? Wie soll die Buchführung aussehen? … und gibt es schon erste Finanzpartner?
Nun stellt sich die Frage der Fragen: Wie versicherst du dich als Gründer:in weiter?
Du hast nicht nur Qual der Wahl zwischen verschiedenen privaten und gesetzlichen Versicherungsanbietern, sondern musst auch herausfinden, welche Form der Versicherung für dich überhaupt gilt: Bist du pflichtversichert oder freiwillig oder gar privat? Warst du zum Beispiel bisher als Student:in versichert, kann nun auch eine Versicherung als Selbstständige:r zum Tragen kommen.
Wichtig sind außerdem diese Fragen: Was passiert, wenn du mal krank wirst? Wie bist du abgesichert? Hast du Anspruch auf Krankengeld? Wie kannst du Krankengeld erhalten, und wie sieht es eigentlich mit deiner Familie aus?
Planungsphase | 05.09.2023
Dein monatlicher Beitrag ist abhängig von deinem monatlichen Einkommen und ob du dich mit oder ohne Krankengeld versicherst. Es gibt einen Mindest- und einen Höchstbeitrag.
Planungsphase | 29.08.2023
Bei der Einstellung von Praktikant:innen gilt es einiges zu beachten. Da je nach Studiengang und Fortschritt des Studiums unterschiedliche Praktika zu absolvieren sind, gibt es auch unterschiedliche Beurteilungen der Beschäftigungen in der Sozialversicherung.
Wenn dein Gewinn um mindestens 25 Prozent eingebrochen ist, können wir unter gewissen Umständen deinen Beitrag anpassen. Setze dich dazu bitte schnellst möglich mit uns in Verbindung. Wir berechnen dann ab dem Folgemonat deinen Beitrag neu.