Schlagwort: Versicherungspflicht
Was ist die „Sozialversicherungspflicht?“
Gründungsphase | 07.04.2024
Dieser Fachbegriff bedeutet, dass Personen dazu verpflichtet sind, einen Teil ihres Einkommens in die gesetzliche Sozialversicherung einzuzahlen. Daraus finanzieren sich Leistungen, auf die die Versicherten im Bedarfsfall einen Anspruch haben.
Wann ist mein:e Mitarbeiter:in sozialversicherungspflichtig?
Gründungsphase | 07.04.2024
Als Faustregel kannst du dir merken: Mitarbeitende sind sozialversicherungspflichtig, wenn sie angestellt sind und mehr als in einem Minijob verdienen, aber unter der Versicherungspflichtgrenze liegen.
Ändert sich meine Krankenversicherung, wenn ich gründe?
Planungsphase | 07.04.2024
Das hängt davon ab, wie deine Selbstständigkeit aussieht und wie du bisher versichert bist. Hier findest du einen ersten Überblick – wir beraten dich gern dazu.
Ich gründe eine GmbH – was nun?
Gründungsphase | 07.04.2024
Wer eine GmbH gründet und Geschäftsführer:in ist, steht vor einer versicherungsrechtlichen Frage: Bin ich nun selbstständig oder bin ich angestellt? Was macht das mit meiner Krankenversicherung? Und was hat mein Stammkapital damit zu tun? Hier findest du einen Überblick.
Wozu gibt es die Sozialversicherung?
Planungsphase | 07.04.2024
In Deutschland gibt es ein soziales Sicherungssystem. Wenn man in eine Lage gerät, in der man sich selbst nicht helfen kann, greift die Sozialversicherung.
Was ist die Künstlersozialkasse (KSK) und wer kann sie nutzen?
Planungsphase | 07.04.2024
Generell kannst du dich über die KSK nur versichern wenn du selbstständige:r Künstler:in oder Publizist:in bist. Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Punkte.