Ding Dong! Die SocialPizza für Startups ist da!
Wir machen Sozialversicherung für dich lecker. Denn wir kennen das: Gefühlt hat ein Startup immer was Wichtigeres um die Ohren als die Sozialversicherung. Doch drumrum kommt man einfach nicht. Mit der TK an deiner Seite findest du hier auf SocialPizza die wichtigsten Informationen, verständlich und appetitlich aufbereitet. Und sortiert nach den Phasen deiner Startup-Gründung.
15-Minuten-Beratung für dich: Gehalt abrechnen, Beiträge zahlen, Meldungen abschicken - what? Immer wenn du das Gefühl hast, du hast dich im Sozialversicherungs-Dschungel verirrt, hilft dir unser Beratungsteam weiter. Einfach kostenlos per Telefon. Hier kannst du deine 15 Minuten buchen - und zwar so oft, wie du sie brauchst. (We speak English!)
Planungsphase | 07.12.2023
Das ist unter anderem von der Stundenzahl abhängig, die du für deine Tätigkeit aufbringst, und ob du Angestellte beschäftigst.
Wachstumsphase | 08.12.2023
Jeden Monat kommen zwei ganz wichtige Dinge auf dich zu: Du meldest den Krankenkassen die aktuellen Beiträge für deine Mitarbeitenden. Und schon ein paar Tage später überweist du das Geld. Doch wann ist dein Beitragsnachweis (deine Meldung) eigentlich dran? Und wann musst du überweisen?
Planungsphase | 08.12.2023
Generell kannst du dich über die KSK nur versichern wenn du selbstständige:r Künstler:in oder Publizist:in bist. Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Punkte.
Aufbauphase | 07.12.2023
Grob gesagt: Mitarbeitende sind sozialversicherungspflichtig, wenn sie bei dir arbeiten und wenn du ihnen mehr als in einem Minijob zahlst, aber weniger als die Versicherungspflichtgrenze.
Im Prinzip können Minijobber so viel arbeiten, wie sie wollen – solange sie nicht mehr als 520 Euro (2024: 538 Euro) monatlich verdienen. Wir fassen zusammen, was du als Arbeitgeber beachten musst.
Dieser Fachbegriff bedeutet, dass Personen dazu verpflichtet sind, einen Teil ihres Einkommens in die gesetzliche Sozialversicherung einzuzahlen.