Gesund bleiben

Mindset Matters: Rückschläge überwinden – Raus aus der Grübelfalle

In der neuen Folge unserer Videoreihe „Mindset Matters“ zeigt Céleste Spahić, Tech-Gründerin, Speakerin und Mental-Health-Expertin, wie man aus Grübelschleifen aussteigt, wieder handlungsfähig wird und mentale Stärke Schritt für Schritt aufbaut.

Man kann es einfach nicht ändern: Ob im Berufsleben oder im eigenen Startup – Rückschläge gehören dazu. Ein Pitch läuft nicht wie geplant, ein Projekt klappt nicht, jemand springt im letzten Moment ab.

Das ist erstmal unangenehm und kann sogar wehtun. Doch meistens rappelt man sich schnell wieder auf und lernt aus den Fehlern.

Nur manchmal funktioniert das einfach nicht: Dann haut einen gar nicht der Rückschlag selbst um, sondern eher das, was danach passiert, nämlich das Grübeln.

Im Video: Wie du die Kontrolle zurückgewinnst

Im Video zeigt dir Céleste Spahić, wie du Rückschläge in Wachstumschancen verwandelst – und die Kontrolle über dein Denken zurückgewinnst.

Kann man aus der Grübel-Blockade rauskommen?

Grübelschleifen sind wie ein mentaler Autopilot: Wir analysieren, zweifeln, spielen Szenarien immer wieder durch – ohne Ergebnis.

Was als Versuch beginnt, eine Lösung zu finden, kann in Selbstzweifeln und innerer Lähmung enden. „Grübeln macht Probleme größer und blockiert unsere Energie“, erklärt Céleste. „Aber: Wir können lernen, da rauszukommen.“

Rückschläge sind kein Rückschritt – sondern Trainingsfelder für Resilienz

In ihrem Video teilt Céleste eine einfache 4-Schritt-Methode, die dir hilft, Rückschläge im Gründeralltag anders zu bewerten und in neue Stärke zu verwandeln:

  1. Abstand nehmen: Erstmal stoppen. Ein Spaziergang, ein bewusster Atemzug oder ein kurzer Tapetenwechsel helfen, sich innerlich zu sortieren.
  2. Emotionen regulieren: Gefühle sind erlaubt – Wut, Enttäuschung, Trauer. Schon das Benennen bringt dich wieder in Kontakt mit dir selbst.
  3. Akzeptanz finden: Was passiert ist, ist passiert – aber es definiert nicht, wer du bist. Rückschläge sind Lernmomente, keine Urteile über deinen Wert.
  4. Neustart wagen: Wenn du Klarheit gewonnen hast, geh weiter. Nicht perfekt, sondern präsent. Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – nicht mit Sicherheit, sondern mit Mut.

Scheitern als Sprungbrett für Erfolg

„Scheitern ist keine Sackgasse“, sagt Céleste. „Scheitern ist die Vorstufe des Erfolgs.“ Viele große Unternehmer:innen haben genau das erlebt – und gerade daraus ihre stärksten Fähigkeiten entwickelt. Als Entwicklerin der MINDZEIT-App weiß Céleste, wie eng Resilienz und Selbstführung miteinander verbunden sind.

Wer lernt, Rückschläge anzunehmen, statt sich von ihnen lähmen zu lassen, wächst an ihnen – mental, emotional und unternehmerisch.

Wir unterstützen dich beim Gründen

Hast du Fragen zu diesem Thema? Hier kannst du einen Beratungstermin buchen. Natürlich kostenfrei und so oft, wie du uns eben brauchst. We are also happy to advise you in English!

 

Datum:

Uhrzeit:

Pflichtfeld *

Vielen Dank! Dein Termin ist gebucht.

Wir haben eine E-Mail mit den Details an deine Adresse geschickt.