Planungsphase

Los geht’s! Mit Euphorie und Tatendrang geht es nun der detaillerteren Gründungsplanung an den Kragen. Dabei werden entscheidende Fragen für das Startup geklärt: Welche Rechtsform soll das Unternehmen haben? Wo wird der Unternehmenssitz sein? Welche Preispolitik setzt sich durch? Wie soll die Buchführung aussehen? … und gibt es schon erste Finanzpartner?

Das steht jetzt in der Sozialversicherung an

Nun stellt sich die Frage der Fragen: Wie versicherst du dich als Gründer:in weiter?

Du hast nicht nur Qual der Wahl zwischen verschiedenen privaten und gesetzlichen Versicherungsanbietern, sondern musst auch herausfinden, welche Form der Versicherung für dich überhaupt gilt: Bist du pflichtversichert oder freiwillig oder gar privat? Warst du zum Beispiel bisher als Student:in versichert, kann nun auch eine Versicherung als Selbstständige:r zum Tragen kommen.

Wichtig sind außerdem diese Fragen: Was passiert, wenn du mal krank wirst? Wie bist du abgesichert? Hast du Anspruch auf Krankengeld? Wie kannst du Krankengeld erhalten, und wie sieht es eigentlich mit deiner Familie aus?

Ändert sich meine Krankenversicherung, wenn ich gründe?

Planungsphase | 07.04.2024

Das hängt davon ab, wie deine Selbstständigkeit aussieht und wie du bisher versichert bist. Hier findest du einen ersten Überblick – wir beraten dich gern dazu.

Ich bin als Student:in krankenversichert und will gründen. Was ist mit meiner Versicherung?

Planungsphase | 07.04.2024

Das ist unter anderem von der Stundenzahl abhängig, die du für deine Tätigkeit aufbringst, und ob du Angestellte beschäftigst. Mehr dazu findest du in diesem Überblick.

Wozu gibt es die Sozialversicherung?

Planungsphase | 07.04.2024

In Deutschland gibt es ein soziales Sicherungssystem. Wenn man in eine Lage gerät, in der man sich selbst nicht helfen kann, greift die Sozialversicherung.

Gründer:in und gesetzlich versichert: Wie sichere ich mich ab, falls ich mal krank werde?

Planungsphase | 07.04.2024

Als freiwillig bei uns Versicherte:r hast du die Möglichkeit, dich bei uns mit einem Anspruch auf Krankengeld zu versichern. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Gründer:in und freiwillig versichert: Wie weise ich mein Einkommen nach?

Planungsphase | 07.04.2024

Wir orientieren uns grundsätzlich immer an deinem aktuellsten Einkommenssteuerbescheid. Solltest du noch keinen haben, weil du dich gerade erst selbstständig gemacht hast, teilst du uns eine Schätzung deiner Einnahmen mit. Hier steht, wie’s geht.

Was ist die Künstlersozialkasse (KSK) und wer kann sie nutzen?

Planungsphase | 07.04.2024

Generell kannst du dich über die KSK nur versichern wenn du selbstständige:r Künstler:in oder Publizist:in bist. Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Punkte.

15-Minuten-Beratung kostenlos

Gehalt abrechnen, Beiträge zahlen, Meldungen abschicken – what? Immer wenn du das Gefühl hast, du hast dich im Sozialversicherungs-Dschungel verirrt, hilft dir unser Beratungsteam weiter. Einfach kostenlos per Telefon.

Hier kannst du deine 15 Minuten buchen – und zwar so oft, wie du sie brauchst. (We speak English!)