Um die Daten deiner angestellten Mitarbeitenden auf einem sicheren Weg verschlüsselt an die Krankenkassen zu übertragen, brauchst du entweder ein dafür geeignetes Lohnabrechnungsprogramm oder du greifst zu sv.net.
sv.net ist eine speziell entwickelte Anwendung, die kleineren Unternehmen dabei helfen soll, die Meldungen zur Sozialversicherung so einfach wie möglich an die Krankenkassen zu übertragen. Das Programm wurde von der ITSG („Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenkassen“) ursprünglich für kleine Unternehmen entwickelt. Inzwischen nutzen es auch viele größere Betriebe.
Du kannst mit sv.net die Daten deiner Mitarbeiter:innen an die richtigen Krankenkassen übermitteln, ganz egal bei welcher Krankenkasse sie versichert sind.
Wichtig zu wissen: Mit sv.net kannst du die Meldungen verschicken. Aber du kannst zum Beispiel keine Sozialversicherungsbeiträge ausrechnen: Dafür brauchst du ein richtiges Lohnabrechnungsprogramm. sv.net ist als Ersatz dafür nicht geeignet.
Um sv.net zu nutzen, gehe bitte auf die Seite der ITSG („Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung“).
ITSG
Dort kannst du sv.net direkt im Browser nutzen und musst dir nichts herunterladen: Einfach auf sv.net/standard klicken. Bitte beachte, dass alle Daten weg sind, sobald du das Browserfenster schließt. sv.net/standard kannst du daher gut nutzen, wenn du nur selten Meldungen übertragen möchtest.
Wenn du das Programm regelmäßig nutzen und Daten speichern möchtest, solltest du es installieren. Wähle dafür bitte die Variante sv.net/comfort aus.
Bitte beachte: sv.net bietet eine kostenpflichtige sowie eine kostenfreie Version an. Die kostenfreie Version hat einen begrenzten Umfang. Dennoch reicht die kostenfreie Version für den Anfang in den meisten Fällen aus. Erst wenn du sehr häufig eine Vielzahl von Meldungen erstellen musst, lohnt sich die kostenpflichtige Version. Alle Informationen zum sogenannten „Premiumzugang“ findest du natürlich auch auf der Seite der ITSG.
Weitere Tipps und Infos findest du auch in unserem Beratungsblatt zu sv.net.
Schreib uns! Bei Fragen oder Unklarheiten sind wir nur einen Klick entfernt.
Hast du Fragen zu diesem Thema? Dann schreib uns und wir setzen uns direkt mit dir in Verbindung.Möchtest du lieber angerufen werden? Das machen wir gern. Teile uns in deiner Nachricht bitte deine Telefonnummer mit.
Gründungsphase | 31.01.2023
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf gelbem Papier fällt weg: Seit 1. Januar 2023 holst du dir Informationen über die Krankschreibungen deiner Beschäftigten direkt von der Krankenkasse.
Gründungsphase | 16.12.2022
Mit unserer Checkliste schnell und einfach einen Überblick bekommen auf was du achten musst, wenn du eine Person nur für begrenzte Zeit einstellst.