Mit unserer Checkliste schnell und einfach einen Überblick bekommen auf was du achten musst, wenn du eine Person nur für begrenzte Zeit einstellst.
Wenn du eine Person befristet einstellen möchtest, musst du das Teilzeit- und Befristungsgesetz beachten:
Beispielsweise darfst du einen befristeten Arbeitsvertrag in der Regel nur dann abschließen, wenn es einen sachlichen Grund gibt, der die Befristung rechtfertigt.
Darüber hinaus gibt es sogenannte Zeitbefristungen, die zu einem definierten Zeitpunkt enden, und Zweckbefristungen, die dann enden, wenn ein bestimmter Zweck erfüllt ist.
Damit du keine Fehler machst, wenn du eine Person für einen bestimmten Zeitraum oder zeitlich begrenzten Zweck einstellen möchtest, nutze am besten unsere Checkliste.
Schreib uns! Bei Fragen oder Unklarheiten sind wir nur einen Klick entfernt.
Hast du Fragen zu diesem Thema? Dann schreib uns und wir setzen uns direkt mit dir in Verbindung.Möchtest du lieber angerufen werden? Das machen wir gern. Teile uns in deiner Nachricht bitte deine Telefonnummer mit.
Bitte lasse dieses Feld leer. Bitte lasse dieses Feld leer.
Gründungsphase | 31.03.2022
Sophia Tran ist ein echtes Multitalent: Als Tech-Influencer bloggt sie über Tec, Travel und Trends, sie ist Partnerin und Prokuristin bei DIGITALHUB.DE und außerdem CEO und Founder von Spotlight! Ventures. Wir haben sie gefragt, wie sie das alles unter einen Hut kriegt, ob Frauen anders gründen als Männer und was sie Gründer:innen rät.
Gründungsphase | 25.02.2022
Meldeverfahren, DEÜV, Meldegründe, SV-Meldungen, bitte was? Wenn ihr euch das erste Mal damit befassen müsst, Mitarbeitende in der Sozialversicherung anzumelden, und euch dabei der Kopf schwirrt, dann haben wir dafür nicht nur vollstes Verständnis, sondern auch jede Menge Antworten.
Schon mal mit der gesetzlichen Unfallversicherung beschäftigt? Vielen ist gar nicht klar, was diese Versicherung alles leistet. Dabei gibt es sie schon seit über 100 Jahren! Wir erklären, wie sie funktioniert und wer die Beiträge zahlt.