Bei der Einstellung von Praktikant:innen gilt es einiges zu beachten. Da je nach Studiengang und Fortschritt des Studiums unterschiedliche Praktika zu absolvieren sind, gibt es auch unterschiedliche Beurteilungen der Beschäftigungen in der Sozialversicherung.
Wichtig zu wissen: Ob du für deine Praktikant:innen Sozialversicherungsbeiträge zahlen musst oder nicht, entscheidet sich danach, ob sie versicherungspflichtig sind oder nicht.
In unserer großen Übersicht haben wir die unterschiedlichen Praktikumskonstellationen zusammengestellt.
Wenn es in der Studien-/Prüfungsordnung vorgeschrieben ist:
Wenn es nicht in der Studien-/Prüfungsordnung vorgeschrieben ist:
Weitere Tipps und Infos findest du auch in unserem Beratungsblatt Beschäftigung von Studenten und Praktikanten.
Wir rufen dich zurück und beraten dich kostenlos. Oder möchtest Du uns lieber schreiben?
Dann nutze einfach unser Kontaktformular unter dem Kalender.
Hast du Fragen zu diesem Thema? Dann schreib uns und wir setzen uns direkt mit dir in Verbindung. Möchtest du lieber angerufen werden? Das machen wir gern. Teile uns in deiner Nachricht bitte deine Telefonnummer mit oder vereinbare ein Beratungsgesrpäch über den Kalender.
Planungsphase | 16.12.2022
Wenn du gründest, machst du dich in der Regel selbstständig. Ob sich dabei etwas an deiner Krankenversicherung ändert, hängt davon ab, ob du dich ganz und gar selbstständig machst (also im Hauptberuf) oder zusätzlich zu einer Beschäftigung (also im Nebenberuf). Einfluss hat auch, wie du aktuell krankenversichert bist.
Wahrscheinlich ja. Wenn du allerdings erstmal wenig oder nichts verdienst, könntest du evtl. familienversichert bleiben – wir klären das gern mit dir.
Als Selbstständige:r zahlst du deine Beiträge direkt an uns. Der sicherste und bequemste Weg: per SEPA-Lastschriftmandat. Dann sind deine Beiträge immer pünktlich bei uns.