Meist führt der erste Weg im Büro morgens zur Kaffeemaschine. Für viele Menschen bleibt der Kaffee dann das einzige Getränk für den ganzen Tag. Kaffee und schwarzer Tee können zwar in die Flüssigkeitsbilanz eingerechnet werden, es sollten aber nicht mehr als vier bis fünf Tassen oder zwei Becher am Tag sein.
Rund um Kaffee ranken sich übrigens immer noch erstaunlich viele falsche Annahmen, zum Beispiel dass Kaffee dem Körper Wasser entziehe. Wir haben den Faktencheck gemacht.
Wer statt auf Kaffee trotzdem mal Lust auf etwas anderes hat, kann hier fündig werden: in unserer Tee-Rezeptesammlung.
Insgesamt sollte jede:r von uns mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag trinken. Denn das beugt Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und einer verringerten Leistungsfähigkeit vor. Warum Wasser für unseren Körper so wichtig ist, erklären wir in unserem Artikel.
Hier ein paar Tipps, wie man mindestens 1,5 Liter pro Tag schafft:
Und wenn du dir wünschst, dein Wasser möge doch mal nach etwas anderem schmecken, haben wir ein paar Ideen und Fakten zu Infused Water zusammengestellt.
Ihr diskutiert euch gerade die Köpfe heiß? Wie wäre es mit einem erfrischenden Eistee?
Gesunde Smoothies und weitere Trink-Ideen findest du auf unserer Rezeptseite für Getränke.
Willst du wissen, was der Rest von Deutschland trinkt? Und wie du als Arbeitgeber deine Mitarbeitenden daran erinnern kannst, mehr Wasser zu trinken? Dann kannst du dir die große TK-Trinkstudie „Trink Was(ser), Deutschland!“ als PDF herunterladen.
Schreib uns! Bei Fragen oder Unklarheiten sind wir nur einen Klick entfernt.
Hast du Fragen zu diesem Thema? Dann schreib uns und wir setzen uns direkt mit dir in Verbindung.Möchtest du lieber angerufen werden? Das machen wir gern. Teile uns in deiner Nachricht bitte deine Telefonnummer mit.
Bitte lasse dieses Feld leer. Bitte lasse dieses Feld leer.
Gesundheit im Unternehmen | 25.02.2022
Die Corona-Wampe muss weg oder du möchtest einfach insgesamt fitter werden? Du suchst Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung? Oder du möchtest endlich rauchfrei sein?
Den für dich passenden Online-Gesundheitskurs findest du in unserer Gesundheitskurssuche.
Gesundheit im Unternehmen | 21.01.2022