Versichert im Studium

Ich bin als Student:in krankenversichert und will gründen. Was ist mit meiner Versicherung?

Das ist unter anderem von der Stundenzahl abhängig, die du für deine Tätigkeit aufbringst, und ob du Angestellte beschäftigst. Mehr dazu findest du in diesem Überblick.

Erstmal das Wichtigste vorab: Wir sind für dich da. Wenn du jede Menge Fragezeichen im Kopf hast und einfach mal eine Einschätzung haben möchtest, dann lass dich von unserem Spezialisten-Team beraten:

Hier kannst du deine 15-Minuten-Beratung buchen. Wir rufen dich zurück und beraten dich kostenlos.

Und wenn du dich lieber erstmal ein wenig informieren möchtest, hilft dir unser Artikel sicher weiter. Los geht’s:

Die Versicherung hängt vom Umfang deiner Selbstständigkeit ab

Wenn du neben deinem Studium gründest und damit eine selbständige Tätigkeit aufnimmst, müssen wir gleich zu Beginn feststellen, ob du deine Selbstständigkeit in Vollzeit – also hauptberuflich – oder nur nebenbei – also nebenberuflich – ausübst. Denn davon hängt ab, wie du krankenversichert sein kannst.

Als Selbstständige:r versichert

Wenn du hauptsächlich selbstständig bist, ändert sich die Art deiner Versicherung: Du wirst dann nicht mehr als Student:in versichert, sondern als Selbstständige:r freiwillig krankenversichert. Bitte wende dich an uns, damit wir deine Versicherung mit dir klären können.

Als nebenberuflich Selbstständige:r versichert

Schätzen wir deine selbstständige Tätigkeit als nebenberuflich ein, greift das sogenannte Werkstudentenprivileg. Dann bist du weiterhin als Student:in über studentische Krankenversicherung (KVdS) versichert mit dem günstigen Studierenden-Tarif.

Aus der nebenberuflichen Selbstständigkeit musst du keine zusätzlichen Beiträge zahlen.

Kriterien für die nebenberufliche Selbstständigkeit

Man spricht von einer nebenberuflichen Selbstständigkeit, wenn du dich neben deinem Studium selbstständig gemacht hast und nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitest.

Bitte beachte: Solltest du Angestellte beschäftigen, gelten besondere Bedingungen. Wir klären gern deine individuelle Situation mit dir – buche dir einfach einen Beratungstermin (siehe unten).

Du brauchst weitere Beratung?

Hast du Fragen zu diesem Thema? Hier kannst du einen Beratungstermin buchen. Natürlich kostenfrei und so oft, wie du uns eben brauchst. We are also happy to advise you in English!

Datum:

Uhrzeit:

Pflichtfeld *

Vielen Dank! Dein Termin ist gebucht.

Wir haben eine E-Mail mit den Details an deine Adresse geschickt.